
KÜNSTLER
Detlef Olschewski

Geboren 1951 in Neuenhagen bei Berlin
Lebt und arbeitet in Berlin
Bibliographie (Auswahl)
Lebt und arbeitet in Berlin
1998 | Stipendium Maison d´artiste de la Grande Vigne, Dinan, Frankreich |
seit 1997 | Mitglied von XYLON, Deutsche Sektion |
1995 | Stipendium der Stiftung Kulturfond, Künstlerhaus Lukas, Ahrenshoop |
seit 1995 | Mitglied im Verein Berliner Künstler |
1979-1981 | Bezirks-Kulturakademie Berlin |
1992+1994 | Werkvertrag der Künstlerförderung Berlin |
1976-1978 | Abendstudium Malerei an der Kunsthochschule Berlin-Weißensee |
Bibliographie (Auswahl)
- | "Dreifach", XYLON, Reutlingen, Winterthur, St. Pölten, Chemnitz, Mistelbach, Landeck, Schwetzingen, 2005 |
- | Hommage à Berlin, Verein Berliner Künstler 2002 |
- | Museè Pierre Noel, Saint-Diè-des-Vogeses, Frankreich 2002 |
- | Fukumitsu Art Museum, Japan 2002 |
- | "Die Träume der Ziervögel" (Künstlerbuch mit Gedichten von Brigitte Fuchs (CH) und 8 Radierungen), Berlin 2000 |
- | 25 Jahre Grafik im Turm, Potsdam 2000 |
- | International Print Triennial 2000, Krakau, Polen 2000 |
- | International Triennial Woodcut and Wood Engraving, Banska Bystrica, Slowakei 1998 |
- | "Vollksfest by Bürgerbräu" (Künstlerbuch mit Gedichten von Kerstin Hensel und 7 Holzschnitten), Mariannenpresse Berlin 1997 |
- | Detlef Olschewski, Holzschnitte, Radierungen, Collagen, 1996 |
- | Dotzè Mini Print Internacional de Cadaques, Spanien 1992 |
Detlef Olschewskis Bilder sind die Ergebnisse von Entstehungsprozessen, die im Spannungsfeld zwischen Erfahrung und Experiment verlaufen. Diese Prozesse vollziehen sich meist langwierig und lassen die endgültige Arbeit erst nach und nach entstehen.
Es ist also eigentlich eine ständige Suche nach neuen Bildformen und -möglichkeiten. Dabei lehnt er für sich eine erzählerische oder gar illustrative Bildsprache ab.
Es ist also eigentlich eine ständige Suche nach neuen Bildformen und -möglichkeiten. Dabei lehnt er für sich eine erzählerische oder gar illustrative Bildsprache ab.

Einzelausstellungen (Auswahl)
Gruppenausstellungen (Auswahl)
2015 | Galerie Petra Lange, Berlin (mit Michael Jastram) |
2013 | Frederikshavn Kunstmuseum, Frederikshavn, Dänemark |
2012 | Galerie Petra Lange, Berlin |
2011 | BBBank, Berlin |
2010 | Galerie Fuchstal, Fuchstal, Bayern |
2009 | Galerie Berlin-Baku, Berlin |
2008 |
Fliedner Klinik, Berlin QGallery, Baku, Aserbaidschan |
2007 | Galerie Berlin-Baku, Berlin |
2006 | Galerie Petra Lange, Berlin |
2004 | Galerie 100, Berlin |
2003 | Museum Kloster Zinna, Brandenburg |
2002 | Galerie Petra Lange, Berlin |
2001 | Frederikshavn Kunstmuseum, Frederikshavn, Dänemark |
2000 | Hahn-Meitner-Institut, Berlin |
1999 |
Galerie Fuchstal, Fuchstal, Bayern Galerie Gruber, Krems, Österreich |
1998 | Essenheimer Kunstverein, Essen |
Gruppenausstellungen (Auswahl)
2015 |
"smArtcities", Koreanisches Kulturzentrum (KKZ) und Galerie Berlin-Baku, Berlin "UPDATE 15 - LUCE MANIA", Verein Berliner Künstler, Berlin "SENZA LIMIT", Verein Berliner Künstler, Berlin |
2014 |
"Tete-a-tete", Verein Berliner Künstler, Berlin "GRÜN...GRÜN...GRÜN - Green...Green...Green", Galerie Friendly Society, Berlin „My home is my castle“, Jang Pyeon Museum, Südkorea "UPDATE 14 - Höhere Dichte, Verein Berliner Künstler, Berlin |
2013 | "UPDATE 13 - Organismus", Verein Berliner Künstler, Berlin |
2012 | Galerie Friendly Society, Berlin |
2011 | "UPDATE 11 - Welcome to the square", "HOME", Verein Berliner Künstler, Berlin |
2010 |
Galerie Petra Lange, Berlin “20 Jahre Galerie Sievi”, Galerie Sievi, Berlin |
2009 |
Neues Kunsthaus Ahrenshoop, Ahrenshoop Gewölbegalerie Berlin |
2008 | Galerie Verein Berliner Künstler, Berlin |
2007 | BDO Heßler Mosebach AG, Rostock |
2006 |
XYLON - Museum + Werkstätten, Schloss Schwetzingen Kulturamt der Stadtgemeinde Mistelbach, Österreich |
2005 |
Kommunale Galerie, Berlin Muzeum Zamkowe w Malborku, Malbork, Polen Gewerbemuseum Winterthur, Schweiz |
2004 | Galerie Fuchstal, Fuchstal-Asch, Bayern |
2003 |
Musée Pierre Noel, Saint-Dié-des-Voges, Frankreich Fukumitsu Art Museum, Japan Kyoto Seika University, Japan |
2002 |
Palais am Festungsgraben, Berlin Muzeum Zamkowe w Malborku, Malbork, Polen |
2001 | Art Innsbruck, Österreich |
2000 |
Turmgalerie der Orangerie in Potsdam-Sannsouci International Print Triennial Cracow 2000, Krakau, Polen |
1999 | Kunstmesse Düsseldorf |
1998 | International Triennial Woodcut and Engraving, Banska Bistryca, Slowakei |
>
© 2025 Galerie Berlin Baku All rights reserved
|
Impressum |
Datenschutzerklärung